Diagnostik von schulischen Entwicklungsstörungen
Vielleicht hat Ihr Kind Schwierigkeiten im Lesen, Schreiben oder Rechnen?
Vielleicht kann es sich nicht gut konzentrieren?
Wenn es Probleme in der Schule gibt, ist es wichtig herauszufinden, weshalb Ihr Kind diese hat. Die Testung von schulischen Entwicklungsfähigkeiten ist eine Möglichkeit, mehr über die Ursachen zu erfahren, um dann auch professionell unterstützen zu können.
Die Feststellung einer Leseschwäche, Rechtschreibschwäche, einer Rechenschwäche oder einer Aufmerksamkeitsstörung (ADS/ADHS) kann auch für die schulische Unterstützung Erleichterungen verschaffen und hilft den Lehrkräften in ihrer Arbeit.
In der Regel erleben die Betroffenen es als Entlastung, da sie anschließend wissen woher die Schwierigkeiten kommen - dass sie nicht „dumm“ sind und was sie dagegen tun können.
Meistens treten diese Störungen in Kombination auf, sodass es wichtig, ist alle Bereiche von schulischen Entwicklungsstörungen zu untersuchen:
- Testung von Lese- und/oder Rechtschreibstörung/Legasthenie
- Testung von Rechenschwäche/Dyskalkulie
- Testung von Aufmerksamkeitsstörung mit oder ohne Hyperaktivität/Ads/ADHS
Bei uns wird immer eine ausführliche Diagnostik von Diplompsychologen oder Diplompsychologinnen durchgeführt, die sich genau darauf spezialisiert haben. Falls weitere begleitende Störungen festgestellt werden, empfehlen wir Sie an Fachstellen weiter.
Haben Sie noch Fragen, dann rufen Sie uns an!